Bürger für Gelnhausen, CDU und Grüne schließen Koalitionsvertrag

(von links): Lydia Naunheim (BG), Jochen Zahn (BG), Christian Litzinger (CDU), Jakob Mähler (Grüne), Petra Schott-Pfeifer (CDU), Bernd Wietzorek (Grüne). Die Fraktionen von CDU, Bürger für Gelnhausen und Bündnis 90…

Kommentare deaktiviert für Bürger für Gelnhausen, CDU und Grüne schließen Koalitionsvertrag

Stagnation bei der Stadthalle: Wenn selbst der Stillstand auf der Stelle tritt – Bürgermeister bleibt Bauausschuss fern                                         

Die Stadthalle ist seit nunmehr 965 Tagen geschlossen – und ein Ende der Schließung scheint nach wie vor in weiter Ferne. Von Matthias Boll GNZ 19.02.2022 Seit mittlerweile exakt 965…

Kommentare deaktiviert für Stagnation bei der Stadthalle: Wenn selbst der Stillstand auf der Stelle tritt – Bürgermeister bleibt Bauausschuss fern                                         

Lydia Naunheim zur neuen Vorsitzenden der Bürger für Gelnhausen gewählt

Sehen die Wählermeinschaft weiterhin gut aufgestellt (von links): Vizechef Bodo Delhey, die neue Vorsitzende Lydia Naunheim, Kassierer Walter Schneider und die ehemalige Vorsitzende Renate Baumann. GNZ 2022-01-08 Wechsel an der…

Kommentare deaktiviert für Lydia Naunheim zur neuen Vorsitzenden der Bürger für Gelnhausen gewählt

Gelnhäuser Stadtverordnete wollen Skateanlage an der Müllerwiese aufwerten

GNZ 16.12.202 Hochwasserbedingt sind in den zurückliegenden Jahren Unebenheiten im Boden der Skateanlage entstanden. Foto: Abel Gelnhausen (mab). An warmen Tagen ist sie ein Mekka für Familien, Jugendliche und Freizeitsportler,…

Kommentare deaktiviert für Gelnhäuser Stadtverordnete wollen Skateanlage an der Müllerwiese aufwerten

Wenn die Verantwortlichen von Stadt und Kreis nicht gegen alle Bedenken die Omegabrücke durchsetzen wollten, hätte vor einer Schließung des Bahnübergangs die Unterführung fertiggestellt werden können.

https://www.bahn-uebergang.de/schon-wieder-hat-hessen-mobil-baeume-an-der-k-904-faellen-lassen/

Kommentare deaktiviert für Wenn die Verantwortlichen von Stadt und Kreis nicht gegen alle Bedenken die Omegabrücke durchsetzen wollten, hätte vor einer Schließung des Bahnübergangs die Unterführung fertiggestellt werden können.