Ohne Hürden zu Ausweis und Stempel: BG-Fraktion fordert barrierefreies Bürgerbüro in Gelnhausen

Du betrachtest gerade Ohne Hürden zu Ausweis und Stempel: BG-Fraktion fordert barrierefreies Bürgerbüro in Gelnhausen

„Schnelle Umsetzung hat Priorität“

Keine Hürden mehr für Behördengänge: Die Bürger für Gelnhausen wollen ein barrierefreies Bürgerbüro schaffen – für Senioren, Menschen mit Einschränkungen und Familien.

„Es darf nicht sein, dass ältere Menschen, Menschen mit Behinderung, Eltern mit Kinderwagen oder Bürgerinnen und Bürger mit temporären Einschränkungen den Weg ins Rathaus nur unter größten Schwierigkeiten bewältigen können“, sagt Mario Röder, Fraktionschef der Bürger für Gelnhausen, in einer Pressemitteilung. Mit einem barrierefreien Bürgerbüro will seine Fraktion einen einfachen und sicheren Zugang zu den wichtigsten Dienstleistungen der Gelnhäuser Stadtverwaltung schaffen.

Das neue Bürgerbüro soll so gestaltet werden, dass es für alle Menschen in Gelnhausen ohne Hindernisse erreichbar ist, teilt die Fraktion in ihrer Pressemeldung mit. Dazu gehöre, dass das Büro verkehrstechnisch gut angebunden ist, in unmittelbarer Nähe genügend Parkmöglichkeiten bestehen und die Zugangswege sicher, barrierefrei und leicht zu bewältigen sind.

Neues Bürgerbüro in Gelnhausen: Stadt soll Räume zunächst anmieten

Eine schnelle Umsetzung hat für die Fraktion hohe Priorität, heißt es in der Mitteilung. Und: „Deshalb wird zunächst die Anmietung von Räumlichkeiten zum Beispiel im Main-Kinzig-Forum ins Auge gefasst, während langfristig ein dauerhafter Standort in der Südstadt angestrebt wird.“

Mit ihrem Vortrag wollen die Bürger für Gelnhausen (BG) einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der kommunalpolitischen Ziele 2026 leisten, heißt es in der Mitteilung. „Das Bürgerbüro verbessert die Lebensqualität für alle, indem es insbesondere älteren Menschen und Familien mit Kindern einen unkomplizierten Zugang zu den Dienstleistungen der Verwaltung ermöglicht.“

Das Bürgerbüro verbessert die Lebensqualität für alle, indem es insbesondere älteren Menschen und Familien mit Kindern einen unkomplizierten Zugang zu den Dienstleistungen der Verwaltung ermöglicht.

Bürger für Gelnausen (über die Forderung nach einem neuen und barrierefreien Bürgerbüoro)

Zugleich stehe der Antrag, der am 1. Oktober in der Sitzung der Stadtverordneten verabschiedet werden soll, im Einklang mit dem erklärten Ziel der Stadtverwaltung, bürgernahe und barrierefreie Strukturen zu schaffen. Auch die Verkehrssituation in der Innenstadt werde dadurch spürbar entlastet, da ein Teil der Behördengänge nicht länger am Obermarkt stattfinden müsse.

„Angesichts des demografischen Wandels gewinnt Barrierefreiheit zusätzliche Bedeutung. Schon heute ist fast ein Drittel der Gelnhäuser Bevölkerung über 65 Jahre alt, in den kommenden Jahren wird dieser Anteil weiter steigen“, heißt es in der Meldung.

Magdalena Kohlruss, BG-Kandidatin für die Stadtverordnetenversammlung, betont: „Wir müssen jetzt die richtigen Weichen stellen, um auch in Zukunft eine bürgerfreundliche und lebenswerte Stadt zu sein.“

GNZ