Bürger für Gelnhausen fordern Engagement für Klimaschutz und Lebensqualität
Ein Blick in die neu gestaltete Seestraße macht deutlich: Hier gibt es ziemlich wenig Grün. Die Bürger für Gelnhausen wollen das nun ändern. Foto: RE
Gelnhausen (re). Ein schöneres Stadtbild, ein besseres Klima und mehr Lebensqualität erhoffen sich die Bürger für Gelnhausen von ihrem Antrag für die kommende Stadtverordnetenversammlung. Die Forderung: mindestens drei Bäume pro Fahrtrichtung in der frisch umgestalteten Seestraße pflanzen.
Wie die Bürger für Gelnhausen (BG) in einer Pressemitteilung betonen, setzt sich die Wählergemeinschaft seit Langem für eine lebenswerte, nachhaltige und klimaresiliente Stadt ein. Für die kommende Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 27. August, beantragt die BG-Fraktion, an der neu gestalteten Seestraße mindestens drei Bäume pro Fahrtrichtung zu pflanzen. Ziel ist es, das Stadtbild zu verschönern, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
„Bäume sind für das Stadtklima unverzichtbar: Sie verbessern die Luftqualität, spenden im Sommer wohltuenden Schatten, fördern die Versickerung von Regenwasser und wirken Hitzestau entgegen. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zu unserem Ziel, Gelnhausen zu einer Schwammstadt zu entwickeln und auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten, heißt es in der Mitteilung der Fraktion. Allerdings sind bei der Sanierungsplanung der Straße weder der entsprechende Stadtverordnetenbeschluss noch die Ergebnisse des Workshops „Nachhaltige Stadtentwicklung“ berücksichtigt. worden. Stattdessen sind Pflanzkübel vorgeschlagen worden, die weder ausreichend zur Wasseraufnahme beitragen noch wirksam zur Abkühlung der Umgebungstemperaturen beitragen können.
„Unser Ziel ist klar: Wir wollen eine naturnahe, klimaangepasste Stadtentwicklung, die nicht nur den heutigen, sondern auch den künftigen Generationen zugutekommt“, betont Uwe Leinhaas (BG) in der Mitteilung. „Mit mehr Bäumen setzen wir ein sichtbares Zeichen für Lebensqualität, Umweltschutz und nachhaltige Stadtgestaltung.“
Die Initiative stehe im Einklang mit den kommunalpolitischen Zielen der Bürger für Gelnhausen: der konsequenten Weiterentwicklung zur „Schwammstadt“, dem Erhalt und der Pflege grüner Stadtstrukturen sowie einer Stadtentwicklung, die sich an den Grundbedürfnissen der Menschen orientiere, erläutert BG-Fraktionsvorsitzender Mario Röder am Ende der Mitteilung.
Der Begriff „Schwammstadt“ bezeichnet ein städtebauliches Konzept, bei dem Kommunen so gestaltet werden, dass sie Regenwasser wie ein Schwamm aufnehmen, speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.