Illegale Müllablagerungen an den Altglas-Containern auf dem Parkplatz an der Willi-Bechtold-Halle (Foto BG)
Die Bürger für Gelnhausen (BG) fordern in Ihrem Antrag zur Stadtverordnetenversammlung am 1. November 2025 wirksame Maßnahmen gegen illegale Müllentsorgung.
Das unerlaubte Ablagern von Müll an Altglas- und Altkleidercontainern, öffentlichen Müllbehältern und in der Natur ist ein zunehmendes Problem in Gelnhausen. Sichtbarer Müll beeinträchtigt das Stadtbild, mindert das Sicherheitsgefühl und kann zu weiterem Vandalismus führen. Zudem verursachen die Entsorgungsarbeiten erhebliche Kosten für die Stadt.
Die BG fordert die Stadtverwaltung deshalb auf, kurzfristig geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um der illegalen Müllentsorgung im Stadtgebiet entschieden entgegenzuwirken. Ziel ist es, Umwelt, Sicherheit und das Erscheinungsbild unserer Stadt nachhaltig zu schützen.
Das sind die konkreten Handlungsempfehlungen der BG:
- Abschreckung durch verstärkte Überwachung und regelmäßige Kontrollen an relevanten Standorten
- Identifikation von Müllsündern und konsequente Ahndung gemäß geltendem Recht
- Sensibilisierung der Bevölkerung für die gravierenden Umweltschäden, Gefahren der Verwahrlosung, Auswirkungen auf Sicherheit sowie die hohen Kosten der Beseitigung
- Förderung der Bürgerbeteiligung: einfache Meldewege und schnelle Reaktionszeiten bei Hinweisen aus der Bevölkerung
- Regelmäßige Veröffentlichung der Anzahl von Verstößen sowie der damit verbundenen Entsorgungskosten
Dabei verweist die Wählergemeinschaft auf bewährte Ansätze. Viele Städte setzen bereits auf eine Kombination aus Videoüberwachung, erhöhten Bußgeldern, Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie zielgerichtete Kontrollen, um Täterinnen und Täter zu identifizieren.
Erklärtes Ziel der Bürger für Gelnhausen ist es, dass es sich in unserer Stadt gut leben lässt. Alle Einwohner sollen sich wohl fühlen in einem sicheren und sauberen Umfeld.